Lesedauer ca. 4 Minuten

In Zeiten von New Work und Agile Leadership gewinnt auch das Thema Selbstführung immer mehr an Bedeutung. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff überhaupt?

Wenn dieser Tage alle über die Arbeitswelt der Zukunft sprechen, dann geht es dabei nicht allein um neue Formen der Zusammenarbeit und eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung und Vertrauen basiert, sondern vor allem auch um ein völlig neues Verständnis von Leadership.

Denn in einer Zeit des Wandels, müssen auch Führungskräfte ihren Führungsstil kontinuierlich analysieren und optimieren. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Konzept der Selbstführung, mit dem jeder von uns eine proaktive, verantwortungsbewusste Grundhaltung entwickeln kann.

Alles beginnt mit Selbstreflexion und -analyse

Selbstführung beginnt mit der Selbstreflexion und -analyse. Das bedeutet, innezuhalten und einen ehrlichen Blick auf sich selbst zu werfen: Welche Stärken bringe ich mit? Wo liegen meine Schwächen? Was sind meine Kernwerte und was motiviert mich wirklich?

Ein hervorragendes Werkzeug zur Unterstützung dieses Prozesses ist das Führen eines Reflexionstagebuchs. Darin schreibt man Gedanken, Ideen, Gefühle und Interaktionen auf, analysiert tägliche Erfahrungen und sucht nach Mustern oder Verhaltensweisen, die man verbessern könnte.

Betrachten wir zum Beispiel einen IT-Projektmanager, der feststellt, dass er Schwierigkeiten hat, Verantwortung an sein Team zu delegieren. Er bemerkt, dass er einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, die Arbeit seines Teams zu überwachen, anstatt sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Diese Selbstreflexion führt zur Erkenntnis, dass er seinen Führungsstil anpassen und verbessern muss, um seine Effizienz und Produktivität zu steigern.

Proaktive und Verantwortungsbewusste Grundhaltung

Die Entwicklung einer proaktiven und verantwortungsbewussten Grundhaltung ist ein weiterer zentraler Baustein der Selbstführung. Sie bedeutet, die Initiative zu ergreifen, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und den Mut zu haben, auch schwierige Entscheidungen zu treffen.

Nehmen wir zum Beispiel eine Unternehmerin, die negative Rückmeldungen zu der Qualität seiner Produkte erhält. Anstatt die Schuld auf ihre Mitarbeitenden zu schieben, übernimmt sie die Verantwortung, analysiert die Probleme und sucht proaktiv nach Lösungen. Vielleicht implementiert sie neue Qualitätssicherungsprozesse oder bildet ihr Team weiter, um die Produktqualität zu verbessern.

Grafik herunterladen

Was haben Agile Leadership und New Work mit Selbstführung zu tun?

Agile Leadership und New Work sind zwei zentrale Konzepte, die eng mit der Selbstführung verknüpft sind. Agile Leadership betont die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und des Lernens aus Veränderungen, anstatt sich dagegen zu sträuben. Dieses Konzept ist besonders relevant in unserer sich ständig verändernden Arbeitswelt.

New Work hingegen betrachtet Arbeit nicht nur als Pflicht, sondern als etwas Positives, das zur persönlichen Entwicklung und zum Glück beitragen kann. Es setzt den Fokus auf das Individuum, seine Stärken und Fähigkeiten und fördert ein Umfeld, das individuelle Entfaltung und Kreativität ermöglicht.

Im Rahmen der Selbstführung könnte eine agile Führungskraft beispielsweise feststellen, dass sich die Anforderungen und Bedürfnisse seines Teams verändert haben. Statt an alten Strukturen und Prozessen festzuhalten, nimmt er diese Veränderung als Chance wahr und passt seine Führungsstrategie entsprechend an. Im Sinne von New Work könnte er auch die individuellen Stärken und Talente jedes Teammitglieds identifizieren und Aufgaben so verteilen, dass jeder seine Fähigkeiten optimal einbringen kann.

Die kontinuierliche Reise der Selbstführung

Die Reise zur Selbstführung ist ein kontinuierlicher Prozess. Sie erfordert ständige Reflexion, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen. Es ist eine Reise, die uns ermöglicht, nicht nur unseren eigenen Führungsstil zu verbessern, sondern auch ein inspirierendes Umfeld für andere zu schaffen.

Durch die Anwendung der Prinzipien von Agile Leadership und New Work können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Arbeit entwickeln, uns ständig weiterentwickeln und ein Arbeitsumfeld schaffen, das auf Zusammenarbeit, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung basiert.

Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei das Scale-Up Leadership Programm by Wolfgang Grenke ans Herz gelegt. Dieses dreimonatige Programm richtet sich an Gründer*innen und hilft ihnen, ihre Führungsposition in ihren expandierenden Unternehmen zu festigen.

Es bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Führungsqualitäten und Visionen zu erweitern, ihr persönliches Wachstum zu steigern und ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung zu schärfen.