Im CyberLab Accelerator sind einige der innovativsten und vielversprechendsten Startups des Landes zu Hause – und die Einladung in die „Höhle der Löwen“ ist für viele von ihnen nicht nur eine große Chance, sondern auch eine Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihr Potenzial. Wir haben einige dieser Startups gefragt, wie sie sich auf die große Bühne vorbereitet haben und welche Erfahrungen sie teilen können. Ihre Ratschläge bieten wertvolle Einblicke, wie man die Herausforderung meistert und sich in der „Höhle“ behauptet.
Emotionen und Show – der erste Eindruck zählt
„Präzise Vorbereitung ist das A und O“, erklärt Albert Brückmann von Meminto Stories. „Kenne deine Zahlen und dein Produkt genau.“ Für ihn liegt der Schlüssel in der sorgfältigen Vorbereitung, gepaart mit einem selbstsicheren Auftritt. Doch er betont: „Übe deinen Pitch intensiv, bleib dabei aber locker und verkrampfe dich nicht.“ Albert weiß, dass Emotionen entscheidend sein können: „Begeisterung für dein Produkt ist ansteckend. Glaube wirklich daran, dass du es schaffst.“ Es gehe nicht nur darum, die Fakten zu kennen, sondern diese auch mit Überzeugung zu vermitteln.
Für Max-Felix Müller von Inventife ist eine andere Komponente besonders wichtig: „Jeder kann zum Casting gehen.“ Es gehe darum, möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. LinkedIn, Netzwerk-Events und Pitch-Wettbewerbe seien ideale Wege, um auf sich aufmerksam zu machen – und so könne es passieren, dass sogar Agenten der Sendung auf einen zukommen. Aber Max-Felix warnt auch: „So wild wie Löwen, so wild kann auch die Fragerunde sein.“ Die oft stark gekürzten Ausschnitte im Fernsehen täuschen darüber hinweg, wie intensiv die Befragung wirklich ist. „Sei auf jede Frage vorbereitet und gib eine kurze, prägnante Antwort. Sonst greift der nächste Löwe zu, während du noch mit dem ersten beschäftigt bist.“
Mehr als nur ein Deal – der Wert der Publicity
Neben der emotionalen Vorbereitung und der präzisen Darstellung des Produkts hebt Max-Felix hervor, dass Gründer:innen sich über ihre Ziele klar sein sollten: „Willst du einen Deal oder Publicity?“ Die Teilnahme an der Show sei eine großartige Möglichkeit, sich und sein Unternehmen bekannt zu machen, aber der Deal sei nicht immer das Beste. „Es gibt sehr viele Investoren, die bessere Deals für dein Unternehmen und dich als Gründer machen.“ Der strategische Nutzen der Publicity dürfe nicht unterschätzt werden, auch wenn der Abschluss mit den Löwen nicht das Hauptziel ist.
Gut vorbereitet und flexibel bleiben
Markus Vollmer und Carsten Kraus von Casablanca teilen ähnliche Einsichten, setzen jedoch den Fokus auf die Klarheit des Pitches und die körperliche Verfassung. „Der Tag der Aufzeichnung ist lang und anstrengend. Es ist wichtig, gut ausgeschlafen und konzentriert zu sein“, betonen sie. Auch die Präsentation des Produkts müsse vor der Kamera wirken: „Euer Produkt muss so präsentiert werden, dass es vor der Kamera gut zur Geltung kommt und das Publikum überzeugt.“
Für Markus und Carsten ist es entscheidend, ein klares Ziel vor Augen zu haben: „Definiert vor eurer Bewerbung ganz klar euer Ziel.“ Für sie liegt der Fokus auf der Vermarktung des Produkts, nicht unbedingt auf der Investition. „Ein Ziel könnte sein, durch kostengünstige Fernsehwerbung Kunden zu gewinnen“, erklären sie. Es sei außerdem sinnvoll, sich im Vorfeld genau anzuschauen, welche Investor:innen in der aktuellen Staffel vertreten sind, und den/die Lieblingsinvestor:in zu identifizieren. „Kennt alle Investoren – schaut dafür zwei bis drei Sendungen an und findet heraus, wer Mitglied der Aufzeichnungsstaffel ist.“
Authentizität und der richtige Auftritt
Das Casablanca-Team betont, wie wichtig es ist, natürlich zu bleiben: „Verhaltet euch authentisch und versucht nicht zu schauspielern.“ Die Produktion sorge durch den Schnitt für den gewünschten Effekt, daher sei es umso wichtiger, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und flexibel zu bleiben. „Der Tag ist chaotisch und ohne klaren Zeitplan“, fügen sie hinzu. „Gönnt euch Ruhephasen und habt keine Angst vor dem Pitch. Die Investoren stellen kritische Fragen, sind aber stets professionell und sympathisch.“
Fazit: Erfahrung, die sich auszahlt
Ob es am Ende zum Deal kommt oder nicht – das Erlebnis in der „Höhle der Löwen“ ist für jedes Startup eine wertvolle Erfahrung. Es sind nicht nur die potenziellen Investitionen, die zählen, sondern die Lektionen, die dabei gelernt werden. Für die Teams aus dem CyberLab Accelerator ist klar: Wer die Gelegenheit nutzt, sich gründlich vorbereitet und flexibel bleibt, wird gestärkt aus der Höhle treten – bereit für die nächste große Herausforderung.
Erfolgreich aus dem CyberLab
Neben den hier vorgestellten Startups haben auch andere Teams aus dem CyberLab Accelerator in der „Höhle der Löwen“ beeindruckt. heyfam, Klangio und Kamedi traten ebenfalls vor die Investor:innen – und haben sich längst als erfolgreiche Unternehmen etabliert.
Dieser Artikel wurde in Kooperation mit dem CyberLab Karlsruhe erstellt. Das CyberLab ist die zentrale Anlaufstelle für Startups und Gründungsinteressierte im IT-Bereich.
Bist du auch gerade dabei, dein eigenes Unternehmen zu gründen und brauchst Starthilfe oder Gründungsberatung? Das CyberLab hilft dir gerne weiter. Hier findest du alle wichtigen Infos.