Im Gründerview stellen wir in regelmäßigen Abständen spannende Startups vor. In diesem Interview sprachen wir mit dem CyberLab-Team und CognitX-Foundern Griselda & Gent, und stellten ihnen die bekannten zehn Gründerview-Fragen.

Euer Startup in einem Tweet?

Wir verwenden KI, um Data Analytics & Business Intelligence auf Konversationsebene zu bringen: Jeder Geschäftsanwender kann in einfacher natürlicher Sprache (Englisch, Deutsch) mit unserem virtuellen Geschäftsberater sprechen/chatten, um relevante Einblicke in Geschäftsdaten zu erhalten und Fragen, zu seinen nächsten Daten zu stellen -getriebene Geschäftsentscheidung.

Wie ist eure Geschäftsidee entstanden; was war der initiale Funke?

Wir arbeiteten beide in großen deutschen Unternehmen und erlebten selbst, wie schwierig und zeitaufwendig es für Mitarbeiter ist, sich Dashboards anzuschauen und diese in Geschäftsentscheidungen umzusetzen. Die enormen Geschäftsdaten dieser Unternehmen wurden von einem wertvollen Vermögenswert zu einer kostspieligen Belastung, da zwischen den Geschäftsdaten und den Mitarbeitern, die sie für ihre nächste Entscheidung brauchten, eine „Lücke“ bestand. Was wäre, wenn sie einfach über einen virtuellen Unternehmensberater wie Siri mit ihren Daten sprechen könnten? Angesichts der Tatsache, dass Natural Language die beste Schnittstelle ist, die wir als Menschen bisher entwickelt haben, hielten wir sie für die beste Lösung, um diese Lücke zu „überbrücken“.

Wie groß ist euer Team, wer gehört dazu und wie habt ihr euch gefunden?

Wir sind zwei Gründer, Griselda & Gent. Wir kennen uns seit unserem Studium und haben in verschiedenen Unternehmen im Bereich KI und Big Data zusammengearbeitet. Wir haben beide Wirtschaftsinformatik studiert, dann Informatik an der Technische Universität Darmstadt, aber jetzt werden wir unsere Rollen in eine produktentwicklungsorientierte und eine betriebswirtschaftlich orientierte aufteilen.

Wer profitiert von eurer Idee und warum?

Jede Organisation, die Daten besitzt und für ihre nächste Geschäftsentscheidung nutzt: Zum Beispiel KMU, Großunternehmen, öffentlicher Sektor usw.

CognitX befähigt alle Mitarbeiter dieser Organisationen, schnellere und intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen:

  1. Durch einfaches Sprechen oder Chatten in natürlicher Sprache wie Englisch oder Deutsch.
  2. Keine Notwendigkeit, Dashboards zu interpretieren.
  3. Sie müssen keinen Data Scientist oder Business-Analysten fragen.
  4. Personalisierte & kontextualisierte Einblicke, basierend auf ihren Bedürfnissen.
  5. Echtzeitzugriff, wo immer sie sich befinden.

Wie sieht euer Arbeitsalltag – gibt es überhaupt schon so etwas wie einen „Alltag“?

Unser „Arbeitsalltag“ lässt sich als intensiv, dynamisch, abwechslungsreich und Multitasking beschreiben. An der Produktentwicklung zu arbeiten, mit Partnern wie CyberLab zusammenzuarbeiten, mehr Menschen für unsere Idee zu begeistern und zu versuchen, Investoren an Bord zu holen, sind nur einige unserer Aktivitäten. CognitX verbraucht den größten Teil unserer täglichen „Batterie“, lädt uns aber auch mit Leidenschaft und Engagement für den nächsten Tag auf.

Weshalb habt ihr euch für einen Accelerator wie das CyberLab entschieden?

Wir sind beide Erstgründer und das Cyberlab Accelerator-Programm bietet eine großartige und wertvolle Unterstützung in Bezug auf Wissen & Bildung aus verschiedenen Perspektiven, Networking mit anderen Gründern, Investoren und Business-Experten und Erfahrungsaustausch mit anderen Startups oder Gründern. Du lernst in kurzer Zeit viel, wodurch du persönlich als Gründer und auch deine Startup-Idee wachsen kannst. Du wirst Teil einer großartigen Gemeinschaft und die Mitarbeiter*innen des CyberLabs sind wirklich professionell und unterstützend!

Welches Startup hat euch am meisten begeistert oder inspiriert?

Ein Startup/Projekt, das kürzlich unsere Aufmerksamkeit erregt hat, ist „The Ocean CleanUp“, wegen ihrer großartigen Mission, die Ozeane durch innovative Technologien von Plastik zu befreien. Es ist für uns alle ein großer Schritt in Richtung einer besseren Welt.

Was ist der nächste große Schritt?

Der nächste große Schritt ist die Veröffentlichung der zweiten Version von CognitX. Sie wird es Unternehmen ermöglichen, ihre Datenquellen einfach in CognitX einzubinden und Konversationsdatenanalysen im laufenden Betrieb durchzuführen. Und natürlich: neue Investoren und neue Kunden gewinnen.

Über welche Stolpersteine musstet ihr während der Gründung steigen?

Es gibt viele Herausforderungen, denen sich jedes Startup während der Gründungsreise stellen muss. Beispielsweise Finanzen, Zeitmanagement, die ersten Partner/Investoren und Kunden finden, aber für uns ist es die Covid-Situation, da sie unsere Lebensweise völlig verändert hat.

Habt ihr einen Rat/Tipp an andere Gründer?

  • Think out of the box.
  • Warte nicht auf den perfekten Zeitpunkt oder das perfekte Produkt, sondern setze deine Idee um und sammel dabei so viel Feedback wie möglich.
  • Mache dich mit dem Unbekannten vertraut.
  • Erweitere dein Netzwerk, aber umgebe dich mit den richtigen Leuten.

 

Kurzvorstellung zu CognitX:

CongitX ist ein durch KI unterstütztes-Startup mit dem Ziel, die Lücke zwischen Menschen und Geschäftsdaten zu schließen und Unternehmen dabei zu helfen, schnellere und intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem Geschäftsdaten buchstäblich eine Stimme gegeben wird. Jeder Geschäftsanwender kann mit CognitX einfach in natürlicher Sprache (Englisch, Deutsch) sprechen oder chatten, und erhält so schnell relevante Einblicke in Geschäftsdaten für seine nächste Geschäftsentscheidung.