140 Zeichen für den Mittelstand: So unterstützt Twitter KMUs
Die sozialen Netzwerke, allen voran Twitter und Facebook, haben die PR-Arbeit in den vergangenen Jahren auf den Kopf gestellt. Kurze Tweets und Posts statt...
Rechtssicherheit in Social Media: Nutzungsbedingungen [Teil 2]
Rechtssicherheit in Social Media: Im ersten Teil der kleinen Serie zum Social-Media-Recht haben wir uns mit der richtigen Wahl des Profil- oder Accountnamens beschäftigt....
Schwache Konjunktur bremst Innovationskraft des Mittelstands
Deutschlands Mittelständler haben ein Innovationsproblem. Das ist das Ergebnis einer KfW-Studie. Demnach liegt die Zahl der Unternehmen, die in fortschrittliche Produkte und Prozesse investieren,...
Microsoft Office 365: für sensible Daten m.E. noch nicht geeignet
Microsoft pusht derzeit sein geplantes Update für die hauseigene Office-Suite und rückt dabei gezielt die dazugehörige Cloud-Variante in Position. Allen wirtschaftlichen und betrieblichen Vorteilen...
Mittelstand und Fördergelder: ohne schnelle Bewilligung sinnlos
Keine Frage, Forschung ist teuer. Mittelständische Unternehmen sind daher auf staatliche Fördermittel angewiesen. Doch laut einer aktuellen Studie dauert die Bewilligung der Gelder oft...